Foto Hatzold Friedberg
|
In meinem Fotostudio bin ich gerne auf die individuellen Wünsche meiner Kunden bei Portraitaufnahmen, Bewerbungsserien, Hochzeits- und Familienfotos eingegangen. Ich durfte Sie mit meinen Reportagen bei vielen wichtigen Stationen im Leben begleiten. Das Traditionsunternehmen Foto-Hatzold bleibt auch weiterhin Ihr Fotostudio
Nach Schule und Ausbildung bin ich bereits 1970 in das Traditionsunternehmen Foto-Hatzold in Friedberg eingetreten. Seit 1984, dem frühen Tode meines Vaters, Redakteur der Augsburger Allgemeinen und technischem Leiter des Fotogeschäftes, habe ich zuerst zusammen mit meiner Mutter und dann selbständig das Studio geführt und ausgebaut.
Das Fotostudio wurde von meinem Großvater Rudolf Hatzold (1884 – 1950) im Zeitalter der Bauhaus-Ära für Portrait und Architektur in Potsdam bzw. Magdeburg gegründet und weitergeführt in Friedberg/Bayern, wohin die Familie nach der Bombardierung in den Vierzigerjahren des vorigen Jahrhunderts gezogen war. Künstlerisch unterstützt wurde ich stets von Mutter und Tante, die mir Inspiration und Muse waren.
Nach 45 Jahren ziehe ich mich aus der gewerblichen Fotografie im Studio zurück. Mein Fotografenherz strebt nach mehr Gestaltung, künstlerischem Schaffen und Individualität. Ausstellungen, freier Bildjournalismus und Architekturfotografie im Büro meines Mannes werden zu neuen Interessengebieten und Aufgaben.
Für Ihre jahrzehntelange Treue in unser Haus bedanke ich mich herzlich und würde mich freuen, wenn Sie meiner Mitarbeiterin und Nachfolgerin Frau Sibylle Schulz und meinem erprobten Team weiterhin Ihr Vertrauen schenken. |
ursula@hatzold.de |
Studio: Telefon (49) 0821 60 15 13
sibylle.schulz@fotostudio-hatzold.de
|
Ihre Ursula A.M. Hatzold Fotografenmeisterin
|
Aktuelles: Zurzeit wird von Dr. Michael Stöneberg eine Ausstellung vorbereitet. mehr...
Dr. Michael Stöneberg Projektleiter und Kurator der Sonderausstellung Bunte Stadt _ Neues Bauen Die Baukunst von Carl Krayl 28.10.2016 - 12.02.2017 Rudolf Hatzold hatte damals dessen Arbeiten dokumentiert
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 68-73 39104 Magdeburg |